top of page
  • Writer's pictureThe Rail Holiday Maker

Glaube, Liebe, Hoffnung!

“Du willst uns mit Deiner Gruppe besuchen? Wir haben doch nicht viel!”


So meinte Nicki von der Teifi Valley Railway. Das wäre ein zusätzlicher Besuch auf unserer Tour “Museumsbahnwunderland Wales”. Ganz im Gegenteil zu den großen Schmalspurbahnen in Wales, wie zum Beispiel die Ffestiniog, die Welsh Highland oder die Tal y Llyn, die natürlich auch während unserer Zeit im Fürstentum besucht wurden, ist momentan an der Teifi Valley nicht viel anzubieten. Während des Bustransfers am Tag des Besuchs sang ich zwar die erste Strophe des Schlager-Hits “Es fährt ein Zug nach Nirgendwo…”


Eine Nebenstrecke der ehemaligen Great Western Railway, die Teifi Valley Railway (610mm Spurweite) wurde im Jahr 1983 als Museumsbahn wiedergeöffnet. Bis 2014 gab es eine Streckenlänge von 3.2km und Passagierzahlen erreichten 25,000 in den besten Zeiten.

Nach dem Rücktritt des Aufsichtsrats in 2013 stand die Museumsbahn in Gefahr. Die Gesellschaft bekam einen neuen Geschäftsführer, der die Gleise und Schwellen abriß, um Platz zu machen, das Land abzuforsten. Die Schwellen wurden als Feuerholz verkauft. Die Gleise, die übriggeblieben wurden, wurden von Landmaschinen beschädigt. Die Teifi Valley Railway wurde natürlich eventuell geschlossen.


Was hier im Teifital nach 2014 passiert ist, ist etwas Außergewöhnliches, nämlich die Rekonstruktion einer Museumsbahn. Die kleine freiwillige Truppe baut Meter per Meter durch den Wald. Wir genossen ein Mittagsbüfett im Bahnhofscafé und eine Lokschuppenführung, wo wir die beiden Dampfloks “Sergeant Murphy” und “Alan George” in ihrer Umbauphase miterlebten. Danach fuhren wir mit der Kleinbahn (Klaus meinte das war sein Kinderparadies!) und auch auf der kleinen rekonstruierten Strecke hinter Diesellok “John Henry” bis Forest Halt.



Am Ende der Linie konnte man den Wiederaufbau wirklich mitbekommen. Wir gingen zu Fuß zwischen Forest Halt und dem ehemaligen Bahnhof Pontprenshitw. Es gab vielleicht 200 Meter ohne Spuren und Schwellen. Ab “Pont” gibt’s wieder alte Gleise. Ganz im Gegenteil zu den anderen Besuchen bewiesen wir hier an der Teifi Valley Railway den Anfang einer Museumsbahn.


Unser Besuch hat dieser kleinen Museumsbahn geholfen, auch die freiwilligen Spenden der Tourteilnehmer-Innen. Die Bahn hat auch seit unsererm Besuch eine große Spende bekommen und hat nun genügend Bahnschwellen, um Pontprenshitw wiederzuerreichen.


Ja, an der Teifi Valley Railway haben sie nicht viel – nur Glaube, Liebe und Hoffnung (und 50 neue Schwellen!). Es wird bald wieder durch den Wald dampfen!



18 views0 comments
bottom of page